Courses

 

Home
Research Topics
Group Members
Selected Publications
Courses
Links

U. Müller-Herold

03-206 Theoretische Grundlagen der Umweltchemie I

Ziel
Vermittlung eines Grundinstrumentariums zum Verständnis makroskopischer chemisch-physikalischer Erscheinungen in der Umwelt.


Inhalt
Wärme und Erhaltung der Energie. Enthalpie. Wärmekraftmaschinen. Entropie. Freie Energien. Stoffaustausch. Partielle molare Größen. Kolligative Eigenschaften. Mischungen, Aktivitäten und Standardzustände. Gleichgewicht von Reaktionen. Phasengleichgewichte. Grenzflächen. Regentropfen. Elektrochemische Potentiale. Herleitung der Nernstschen Gleichung. Die Debye-Hückel-Theorie schwacher Elektrolyte.
Übungen und Musterlösungen


P. Funck

03-223 Umweltchemie I
Vorlesungsteil „Theoretische Grundlagen der Umweltchemie II“

Ziel
(1) Vermittlung der Zusatzkenntnisse, die zum Besuch der Vorlesung "Analytische Chemie" benötigt werden: Grundlagen des Atom- und Molekülbaus und der chemischen Spektroskopie.
(2) Vermittlung eines Grundverständnisses der – quantenmechanisch inspirierten – Orbitalsprache, wie sie sich unter Chemikern seit den sechziger Jahren eingebürgert hat.

Inhalt
Quantenmechanische Grundbegriffe. Eigenzustände der Energie. Freie Quantonen vs. Quantonen im Kasten. Vibration zweikerniger Molekeln. Vibration drei- und mehrkerniger Molekeln. Quantonen auf einem Ring. Rotation zwei- und mehrkerniger Molekeln. Das Wasserstoffatom. Chemische Bindung. Der Spin. Mehrelektronenatome.

Skript, Übungen und Musterlösungen


U. Müller-Herold

03-983 Umwelt und Risiko

Ziel
Versuch einer neuartigen Einführung in Fragen der Umweltrisiken und ihrer Vorsorge.

Inhalt
Unsicherheit. Risikoaversion, Risikoindifferenz und Risikobereitschaft nach Pratt-Arrow. Portfolio-Effekte. Verhalten bei Unsicherheit. Versicherungen. Optionenbewertung nach Black und Scholes. Natur- und kulturgeschichtliche Aspekte des Risikoverhaltens bei höheren Tieren und in Subsistenz-Ökonomien. Ruinvermeidung als Überlebens-strategie. Portfoliostrategien bei der Aufteilung von landwirtschaftlichen Flächen im englischen Mittelalter (McCloskey). Agrarische Hochkulturen und das Aufkommen von Risikospiralen. Riskostrategien in der internationalen Umweltpolitik.

Prüfungsaufgaben als PDF

Lösungen als PDF



M. Morosini


03-981 Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung

Ziel
1. Grundlagen und Methodik der Indikatorensysteme für die Berichterstattung über die Umwelt und über die nachhaltige Entwicklung.
2. Überblick über die bestehenden Indikatorensystemen.

Inhalt
Umweltindikatoren in den Medien: Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit. Nachhaltige Entwicklung / sustainable development. Normativität der Umweltindikatoren. Zweckorientierte Umweltindikatoren für: Umweltberichterstattung, umweltökonomische Gesamtrechnungen,  nachhaltige Entwicklung, Produktionsstandorte, Produktions- und Bedarfsfelder. Typologie, Modellrahmen, Methodik und Systematik der Indikatorensysteme. Innovative Indikatoren. Headline-Indikatoren, Indizes und Aggregation. Kriterien und Verfahren für die Auswahl von Umweltindikatoren. Beispiele von Indikatorenberichten auf supranationaler, nationaler, regionaler Ebene. Beispiele von Themenfeldern: umweltrelevante sozioökonomische Indikatoren, Klima, Wasser, Abfall, genmodifizierte Organismen.

Texte und Literaturverzeichnis


 Last update: 10.06.2003  Dept. of Environmental Sciences  ETH Zürich
!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!